Inhaltsverzeichnis
Unabhängig davon, welche Schwerpunkte Sie bei der Erhebung von Patientenfeedbacks legen möchten, lohnt sich die Einführung einer Software, die Sie dauerhaft und vergleichbar bei dem Vorhaben unterstützt. new-win bietet mit H-FEEDBACK eine Lösung an, die sich durch einfaches Handling und klare Übersicht bewährt hat.
Welche Methode(n) bevorzugen Sie?
Für die Erhebung von Patientenfeedbacks gibt es verschiedene Ansätze. Zu besseren Orientierung hier zunächst einmal einige der häufigsten Erhebungsmethoden mit entsprechenden Vorgehensweisen:
- Patientenbefragungen – der Klassiker: Befragungen können schriftlich oder mündlich durchgeführt werden. Dies kann sowohl online als auch offline erfolgen. Hier ist es wichtig, dass die Befragung kurz und leicht verständlich ist, um die Teilnahmebereitschaft der Patienten zu erhöhen.
- Fokusgruppen – die Feedback Taskforce: Fokusgruppen sind kleine Gruppen von Patient:innen, die zu einem bestimmten Thema befragt werden. Die Diskussionen können aufgezeichnet und später ausgewertet werden.
- Beschwerdemanagement – mehr als nur ein Kummerkasten: Durch das Beschwerdemanagement können Patient:innen direkt ihre Beschwerden oder Bedenken äußern. Die gesammelten und gruppierten Rückmeldungen öffnen den Blick auf mögliches Verbesserungspotenzial innerhalb Ihrer Organisation.
- Soziale Medien – die schnelle Transparenz: Auch soziale Medien können genutzt werden, um Feedbacks von Patient:innen einzuholen. Beispielsweise werden sie eingeladen, auf der Facebook-Seite der Praxis, der Klinik oder des Spitals ihre Erfahrungen zu teilen. Von Seiten der Organisation sollte hier unbedingt ein Community Manager in moderierender / intervenierender Funktion eingesetzt werden, um potenzielle Negativspiralen möglichst zu verhindern.
- Spontane Feedbacks – die Schätze zwischen Tür und Angel: Immer wieder geben Patient:innen von sich aus wichtige Feedbacks, die vielleicht ausserhalb der üblichen Befragung geäussert werden. Halten Sie auch diese Feedbacks in einem Feedbackformular fest (z.B. Patientenbefragungsbogen).
Analysieren Sie vor der Wahl der passenden Erhebungsmethode die Möglichkeiten und Anforderungen Ihrer Patient:innen sowie die internen Prozesse, die für die Erhebung und Weiterverarbeitung der Daten zum Tragen kommen.
Wissen Sie, was Sie wissen wollen?!
Die Fragen, die gestellt werden, sollten darauf abzielen, die Erfahrungen der Patient:innen umfassend zu verstehen. Einige Beispiele für Fragen, die gestellt werden könnten, sind:
- Wie zufrieden sind Sie mit der Behandlung, die Sie erhalten haben?
- Wie würden Sie die Qualität der Dienstleistungen bewerten?
- Wie gut wurden Sie über Ihre Therapie und die verabreichten bzw. verschriebenen Medikamente informiert?
- Wie freundlich und hilfsbereit waren die Mitarbeitenden?
- Wie einfach war es, einen Termin zu vereinbaren?
Sammeln Sie auswertbare Feedbacks!
Um die Feedbacks sinnvoll auswerten zu können, müssen sie unbedingt in eine Form gebracht werden, die sich leicht analysieren lässt. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von Skalen, bei denen die Antworten in numerische Werte umgewandelt werden. Beispielsweise können Patienten gebeten werden, ihre Zufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten – wobei 1 für «sehr unzufrieden» und 10 für «absolut zufrieden» steht.
Setzen Sie eine Software zur Erhebung der Feedbacks ein, können Sie die Daten bedeutend leichter analysieren. Solche Tools ermöglichen Ihnen, die Daten nach aktuellem Interesse zu filtern, zu visualisieren und zu exportieren. Ein solches Tool bietet new-win mit H-FFEDBACK an.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, sind wir Ihnen sehr gerne bei der Lösung Ihrer aktuellen oder anstehenden Herausforderungen behilflich und zeigen Ihnen, wie Sie und Ihr Team besser von Feedback-Erkenntnissen profitieren können. Kontaktformular
Eröffnen Sie Sich neue Möglichkeiten!
Nutzen Sie die Auswertung der Feedbacks, um Potenziale zu erkennen und Verbesserungen einzuleiten. Einige Möglichkeiten, wie unsere Kund:innen Feedbacks erfolgreich nutzen, sind:
- Verbesserungspotenzial identifizieren: Durch die Analyse von Feedbacks können Bereiche mit Verbesserungspotenzial klar vor Augen gebracht werden.
- Mitarbeitende besser schulen: Wenn Teammitglieder bestimmte Fähigkeiten verbessern müssen, können Feedbacks genutzt werden, um bedarfsgerechte Schulungen zu entwickeln.
- Verbesserungen implementieren: Wenn durch die strukturierten Feedbacks Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert wurden, können konkrete Massnahmen entwickelt werden, die Probleme lösen.
- Kommunikation aufwerten: Feedbacks können genutzt werden, um eine offene Kommunikation mit den Patienten aufzubauen. Ihre Organisation präsentiert sich nahbar und freundlich und Sie signalisieren bereits durch Ihr Angebot, dass Bedenken und Anliegen der Patient:innen in Ihrem Hause gehört werden.
- Fortschritte messen: Durch regelmäßige Erhebung von Feedbacks kann die Wirksamkeit von Verbesserungsmassnahmen gemessen, bewertet und gegebenenfalls abgeändert werden. Falls erwünscht oder gefordert können die Messungsergebnisse auch zu Benchmark-Zwecken verwendet werden.
Hürden: Zurückhaltung gegenüber Rückmeldungen?
Kennen Sie das: Man weiss, dass man etwas unbedingt umsetzen sollte, findet aber immer wieder Hürden oder Gründe, die einem bremsen? Es ist nie die richtige Zeit? Es wirkt zu kompliziert? Geht es Ihnen vielleicht so mit der Erhebung von Patientenfeedbacks? Wir unterstützen Sie gerne und zeigen Ihnen einfache Wege mit unserer Software H-FEEDBACK.
Denn, was einfach funktioniert – funktioniert einfach gut. Wir freuen uns auf ein Gespräch!