13.09.2023 – Version: 2023.254.33178
Neu
- H-FEEDBACK: Bestehende Fragen auf einem Fragebogen können kopiert werden.
- H-FEEDBACK: Bei einer Fragegruppe kann ein Beschreibungstext hinterlegt werden, welcher dem Erfasser angezeigt wird.
- H-FEEDBACK: Bearbeitungsgruppen können vom Feedback-Administrator selber verwaltet werden.
- H-FEEDBACK: Durchgeführte Aktionen werden im HistoryLog angezeigt.
- H-FEEDBACK: Bei der Empfangsbestätigung für den Melder wird eine Kopie der Antworten angehängt.
- H-IDEE: Bearbeitungsgruppen können vom Ideen-Verantwortlichen selber verwaltet werden.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Bei der Fallzuweisung wurden die Meldekreise unter bestimmten Umständen nicht korrekt zur Auswahl angezeigt.
24.08.2023 – Version: 2023.233.32173
Neu
- H-AGGRESSION: Durchgeführte Aktionen werden im HistoryLog angezeigt.
- H-AGGRESSION: Bearbeiter kann Reports aufrufen.
- H-AGGRESSION: Auf dem Excel-Export werden gewählte Kategorisierungen als separate Spalten angezeigt, damit die Kategorisierung mit einer Pivot-Tabelle ausgewertet werden kann.
- H-CIRS: Berufsgruppen werden auf dem Report “CIRS-Auswertung” angezeigt.
- H-CIRS: Nicht verwendete Berufsgruppen und Ereignisorte können vom CIRS-Administrator gelöscht werden.
- H-FEEDBACK: Fragen mit dem Typ “Dokumentenupload” können zu einem Fragebogen hinzugefügt werden.
- H-FEEDBACK: Massnahmen werden in separatem Menüpunkt angezeigt.
- H-FEEDBACK: Auf dem Excel-Export werden gewählte Kategorisierungen als separate Spalten angezeigt, damit die Kategorisierung mit einer Pivot-Tabelle ausgewertet werden kann.
- H-FEEDBACK: Angaben zum Melder wurde auf die jeweiligen Fragebögen migriert.
- H-IDEE: Auf dem Excel-Export werden gewählte Kategorisierungen als separate Spalten angezeigt, damit die Kategorisierung mit einer Pivot-Tabelle ausgewertet werden kann.
- H-VIGILANZ: Konfiguration über new-win: Es kann konfiguriert werden, dass Vigilanz-Fälle nicht mehr gelöscht werden können.
- H-VIGILANZ: Excel-Export kann über separaten Menüpunkt aufgerufen werden.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Bei einem Fall kann eine Meldefrist hinterlegt werden, wenn ein Fall übermittlungspflichtig ist. Die Verantwortlichen und/oder Bearbeiter werden vor Ablauf der Meldefrist per E-Mail informiert.
- Die Rollennamen wurden über alle Produkte vereinheitlicht.
Fehlerkorrekturen
- H-FEEDBACK: Auf dem Ausdruck wurden die Fragen unter bestimmten Umständen falsch sortiert angezeigt.
- H-FEEDBACK: Fragen vom Typ “Dropdown mit Unterfrage” wurden auf dem Ausdruck nicht korrekt dargestellt.
27.07.2023 – Version: 2023.189.32396
Neu
- H-CIRS: Auf dem Excel-Export werden gewählte Kategorisierungen als separate Spalten angezeigt, damit die Kategorisierung mit einer Pivot-Tabelle ausgewertet werden kann.
- H-IDEE: Konfiguration über new-win: Einleitungstext auf Erfassungsformular kann kundenspezifisch gesetzt werden.
- H-IDEE: Konfiguration über newwin: Sprachtext zur Anonymität kann angepasst werden.
- H-IDEE: Konfiguration über newwin: Anzeigedauer der Ideen auf der öffentlichen Fallliste kann zeitlich eingeschränkt werden.
- H-FEEDBACK: Auf einem Fragebogen kann ein Logo eingeblendet werden.
Fehlerkorrekturen
- H-FEEDBACK: Bei Benutzern mit Bearbeiterrechten wurden Menüpunkte zu Fragebogen eingeblendet, auf welche sie nicht berechtigt waren.
- H-FEEDBACK Fragebogen konnten nicht korrekt gefiltert werden auf der Bearbeitungsliste.
13.07.2023 – Version: 2023.187.29396
Neu
- H-AGGRESSION: MitarbeiterIn kann als Aggressor ausgewählt werden.
- H-AGGRESSION: Neu gestaltetes Handbuch hinterlegt.
- H-IDEE: Konfiguration über newwin: Fragen auf dem Erfassungsformular können angepasst werden.
- H-FEEDBACK: Fragebogen-Export wird neu beim Hamburgersymbol vom Fragebogen ausgelöst.
- H-FEEDBACK: In der Fallbearbeitung können mehrere Kommentare erfasst werden. Die Kommentare können auf der öffentlichen Fallliste angezeigt werden.
Fehlerkorrekturen
- H-FEEDBACK: Fragebogen konnte nicht korrekt exportiert werden.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: E2B-Export wurde bei bestimmten OnPremise-Installationskonfigurationen nicht korrekt erstellt.
29.06.2023 – Version: 29003.1.0
Neu
- H-AGGRESSION: Im Einleitungstext können Bilder hinterlegt werden.
- H-FEEDBACK: Hinweis, wenn eine Frage oder Antwortmöglichkeit gelöscht wird, dass die Frage oder Antwortmöglichkeit anschliessend nicht mehr ausgewertet werden kann. Wenn die Frage auf inaktiv gestellt wird, kann diese weiterhin ausgewertet werden.
- H-FEEDBACK: In der Abschlussbestätigung können die getroffenen Massnahmen aufgelistet werden.
- H-VIGILANZ: Durchgeführte Aktionen werden im HistoryLog angezeigt.
Fehlerkorrekturen
- H-FEEDBACK: Fälle wurden trotz zeitlicher Einschränkung fälschlicherweise auf der öffentlichen Fallliste angezeigt.
- H-FEEDBACK: Fall konnte nicht korrekt abgeschlossen werden, wenn eine ungültige E-Mail-Adresse angegeben wurde.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Gewicht vom Patient wird beim E2B-Export immer als Punkt mit Dezimaltrennzeichen angegeben, damit der E2B-Export korrekt bei ElViS importiert werden kann.
25.05.2023 – Version: 27314.1.0
Neu
- H-CIRS: Konfiguration über new-win: Bei der Organisationsauswahl kann ein zusätzliches Feld angezeigt werden, damit zum Beispiel der “Ereignisort: Andere” abgefragt werden kann
- H-CIRS: Konfiguration über new-win: Titel vom Abschlusstext beim erfolgreichen Absenden einer CIRS-Meldung kann angepasst werden.
- H-CIRS: Konfiguration über new-win: Betreff beim Fall weiterleiten und Massnahmen weiterleiten kann angepasst werden.
- H-IDEE: Fall kann per E-Mail weitergeleitet werden.
- H-AGGRESSION: Falltitel kann gesetzt werden.
- H-FEEDBACK: Zeitspanne definierbar in der Fragebogenadministration, wie lange ein abgeschlossener Fall auf der öffentlichen Fallliste angezeigt wird.
- H-VIGILANZ: Beim E-Mail-Versand an Swissmedic wird ein Warnhinweis angezeigt, wenn die maximale Meldungsgrösse von 25MB überschritten wird.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Felder zu Angaben vom Melder werden beim Sendevorgang ausgeblendet, da diese Angaben nicht an Swissmedic übermittelt werden.
05.05.2023 – Version: 26697.1.0
Neu
- H-AGGRESSION: Ein Fall kann vom Verantwortlichen und Bearbeiter weitergeleitet werden.
- H-AGGRESSION: Die Legende vom Schweregrad kann vom Aggression-Administrator bearbeitet werden.
- H-AGGRESSION: Altersklasse kann vom Aggressions-Administrator konfiguriert werden.
- H-AGGRESSION: Konfiguration über new-win: Die Aggressoren können umbenannt werden.
- H-AGGRESSION: Konfiguration über new-win: Wenn ein Aggressor ausgewählt wird, können zusätzliche Freitextfelder eingeblendet werden.
- H-CIRS: Konfiguration über newwin: Titel vom Abschlusstext kann kundenspezifisch gesetzt werden.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Neue Version vom Hämovigilanzformular hinterlegt.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Bei der Filterung auf der Liste der Reports wurden die Namen der Reports nicht korrekt angezeigt.
- H-CIRS: Organisationsstufen wurden auf der Vorauswahl für die Reports nicht korrekt sortiert.
- H-CIRS: Reihenfolge der Fälle auf der öffentlichen Fallliste korrigiert.
- H-AGGRESSION: Uhrzeit wurde auf dem Ausdruck nicht korrekt dargestellt.
06.04.2023 – Version: 2023.90.25654
Neu
- H-CIRS: Der Hinweis vom Fallerfasser, ob der Fall veröffentlicht werden soll oder nicht, ist neu für den Bearbeiter immer ersichtlich.
- H-IDEE: Freitextfelder können auf dem Erfassungsformular eingeblendet werden.
- H-VIGILANZ: Freitextfelder können auf dem Erfassungsformular eingeblendet werden.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Kommentarfeld für Fallbearbeitung hinzugefügt.
- H-VIGILANZ Near Miss: Kommentarfeld für Fallbearbeitung hinzugefügt.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Bei der Fallweiterleitung wurden bei gewissen Konfigurationen nicht alle Organisationseinheiten angezeigt.
- H-FEEDBACK: Fehlerhandling bei ungültigen E-Mail-Adressen verbessert.
- Spitexplattform: Fälle konnten nicht korrekt an CIRRNET weitergeleitet werden.
23.03.2023 – Version: 2023.76.24957
Neu
- H-CIRS: Weitergeleitete Fälle und Massnahmen können nur von internen Benutzern innerhalb von ihrem Firmennetzwerk aufgerufen werden. Wenn Sie Fälle und Massnahmen an externe Benutzer ausserhalb ihrem Firmennetzwerk und ohne eigenes Login versenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem newwin-Servicedesk auf.
- H-CIRS: E-Mail-Template zu Falleingang kann angepasst werden.
- H-CIRS: E-Mail-Template zu Massnahmenversand mit Fallnummer ergänzt.
- H-AGGRESSION: Der Erfasser kann bei der Fallerfassung Dokumente hochladen.
- H-AGGRESSION: Fälle können vom Bearbeiter kategorisiert werden.
- H-FEEDBACK: Die Fallnummer wird in der automatischen Empfangs- und Abschlussbestätigung angezeigt.
- H-IDEE: Abschlusstext beim Absenden einer Idee kann angepasst werden.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Benennung vom Feld “Interne Identifikationsnummer” kann angepasst werden.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Report “Kategorisierung tabellarisch” zeigte inkorrekt zusammengezählte Werte an.
- H-CIRS: Französischsprachige Benutzer konnten die deutschen Bezeichnungen im Kategorisierungsbaum nicht korrekt bearbeiten.
- H-FEEDBACK: Erweiterte Auswertung zeigte unter bestimmten Umständen nicht alle Textantworten an.
- H-IDEE: Verantwortlicher wurde nicht korrekt per E-Mail informiert, wenn der Bearbeiter eine Idee abschliesst.
- H-IDEE: Meldung konnte nicht korrekt erfasst werden, wenn das Feld zur Umsetzungsdauer leergelassen wurde.
28.02.2023 – Version: 2023.59.24056
Fehlerkorrekturen
- H-FEEDBACK: Fehler behoben, welcher beim Speichern von einem bearbeiteten Fall aufgetreten ist.
15.02.2023 – Version: 2023.41.23635
Neu
- H-CIRS: Bei einem Fall kann die Berufsgruppe verändert werden, um falsch zugeordnete Berufsgruppen zu korrigieren.
- H-CIRS: Konfiguration über newwin: Je nach Konfiguration werden interne Kommentare angezeigt oder ausgeblendet für Benutzer, welche weitergeleitete Fälle oder Massnahmen öffnen.
- H-FEEDBACK: Fallbearbeiter können falsch zugewiesene Fälle transferieren.
- H-FEEDBACK: Auswertungen können direkt über alle Fragebogenversionen ausgeführt werden.
- H-FEEDBACK: Konfiguration über newwin: Template für Massnahmenversand kann kundenspezifisch angepasst werden.
- H-FEEDBACK: Fallnummer kann in E-Mail-Vorlage zu Massnahmenversand verwendet werden
- H-IDEE: Konfiguration über newwin: Template für Massnahmenversand kann kundenspezifisch angepasst werden.
- H-IDEE: Fallnummer kann in E-Mail-Vorlage zu Massnahmenversand verwendet werden
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: In der Fallbearbeitung kann bei aktiviertem E2B-Export die ElViS-Nummer hinterlegt werden
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Das Gewicht vom Patienten kann mit Dezimaltrennzeichen eingegeben werden, damit das Gewicht von Neugeboreren korrekt erfasst werden kann.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Öffentlicher CIRS-Fall war über “Fall nachverfolgen-Code” nicht korrekt einsehbar.
12.01.2023 – Version: 22055.1.0
Neu
- H-FEEDBACK: Konfiguration, damit automatische Empfangs- und Abschlussbestätigungen an den Melder versendet werden.
- H-FEEDBACK: Darstellung verbessert, damit Antwortmöglichkeiten für Benutzer mit Screenreader korrekt angezeigt werden.
01.12.2022 – Version: 2022.311.20694
Neu
- H-CIRS: Konfiguration über newwin: Freitextfelder können auf dem Erfassungsformular eingeblendet werden.
- H-CIRS: Bei der Angabe der Berufsgruppe “Andere” kann ein zusätzliches Freitextfeld eingeblendet werden.
- H-CIRS: Konfiguration über newwin: Bei kundenspezifischen Zusatzfragen kann ein zusätzliches Freitextfeld bei der Antwort “Andere” eingeblendet werden.
- H-IDEE: Die Idee kann direkt aus einer Massnahme heraus geöffnet und bearbeitet werden.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz und Hämovigilanz: Zwischengespeicherte Meldungen können von Verantwortlichen gelöscht werden.
Fehlerkorrekturen
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Abschlussdatum wurde im Excel-Export nicht angezeigt.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Erfasster Fall konnte fälschlicherweise auf den Status “Zwischengespeichert” gesetzt werden.
07.11.2022 – Version: 2022.311.20694
Fehlerkorrekturen
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Absender erhielt fälschlicherweise keine Empfangsbestätigung, wenn ein Fall bei ElViS importiert wird.
03.11.2022 – Version: 2022.306.20599
Neu
- H-AGGRESSION: Benutzeranleitung kann über das Fragezeichen-Symbol oben rechts aufgerufen werden.
- H-AGGRESSION: Konfiguration über newwin: Einleitungstext auf Erfassungsformular kann kundenspezifisch gesetzt werden.
- H-AGGRESSION: Neues Feld auf Erfassungsformular, damit der Fallerfasser Bemerkungen zum Fall erfassen kann.
- H-AGGRESSION: Excel-Export über alle erfassten Daten kann erstellt werden.
- H-REPORT: Wird ein Massnahme per E-Mail weitergeleitet, so kann der Empfänger die Massnahme nicht noch einmal weiterleiten.
- H-REPORT: Auf dem Benutzerexport wird jede Rolle auf einer einzelnen Zeile angezeigt, damit besser gefiltert kann.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Hinweistext zu möglichen Eingabeformaten bei Datumsfeldern ergänzt.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Konfiguration über newwin: Auf dem Erfassungsformular kann ein zusätzliches Feld für die interne Identifikationsnummer von Geräten einblendet werden.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Konfiguration über newwin: Der Hinweistext zur Beschreibung des betroffenen Medizinprodukts kann kundenspezifisch angepasst werden.
- H-VIGILANZ: Konfiguration über newwin: Betreff der E-Mails an Swissmedic können kundenspezifisch angepasst werden.
24.10.2022 – Version: 2022.273.19651
Fehlerkorrekturen
- H-AGGRESSION: Benutzer mit der Kombination Verantwortlicher- und Leiter Sicherheit-Berechtigungen konnten das Feld “Kommentar Leiter Sicherheit” nicht bearbeiten.
06.10.2022 – Version: 2022.271.19613
Neu
- H-REPORT alle Produkte: Wird ein Fall per E-Mail weitergeleitet, so kann der Fallempfänger den Fall nicht noch einmal weiterleiten.
- H-AGGRESSION: Handbuch kann über die Applikation aufgerufen werden.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Als Verantwortlicher oder Bearbeiter kann eine Meldefrist hinterlegt werden, wenn ein Fall übermittlungspflichtig ist. Die Verantwortlichen und/oder Bearbeiter werden vor Ablauf per E-Mail informiert.
Fehlerkorrekturen
- Darstellung Portal und Fallbearbeitung für kleine Bildschirme verbessert.
- H-CIRS: Berufsgruppen wurden nicht korrekt exportiert auf dem Excel-Export, wenn die Berufsgruppe als Mussfeld auf dem Erfassungsformular gesetzt wurde.
12.09.2022 – Version: 2022.255.18996
Neu
- H-REPORT alle Produkte: Ein Benutzer kann in seinem Profil seine Rollenzuordnung zu den einzelnen Organisationseinheiten einsehen.
- H-VIGILANZ Pharmako: Monats- und Jahresangaben können bei Datumsfeldern hinterlegt werden.
23.08.2022 – Version: 2022.8.18.0
Neu
- H-CIRS: Auf dem Excel-Export werden die Spalten zur Organisationszuordnung immer angezeigt in separaten Spalten.
- H-VIGILANZ: Auf dem Excel-Export werden die Spalten zur Organisationszuordnung immer angezeigt in separaten Spalten.
- H-FEEDBACK: Die Einstellungen zur Benachrichtigung zu einem Fragebogen können neu in der Fragebogenadministration gesetzt werden, ohne den Fragebogen selbst zu bearbeiten.
18.08.2022 – Version: 2022.9.5.957
Neu
- H-REPORT: Bei Massnahmen ist ersichtlich, zu welchem Produkt diese gehören (CIRS-Fall, Idee, Vigilanzmeldung usw.)
- H-CIRS: CIRS-Fall kann direkt aus Massnahme heraus zur Bearbeitung geöffnet werden.
- H-VIGILANZ Pharmako: Auswahlwerte zu “Folgen der vermuteten UAW” ergänzt bei aktiviertem E2B-Export
- H-VIGILANZ Pharmako: Beim Feld “Schwangerschaft (letzte Periode am) kann neu Text eingegeben werden.
- H-FEEDBACK: Darstellung vom Ausdruck einer eingegangen Meldung angepasst, damit Antworten zu Freitextfeldern besser lesbar sind.
04.08.2022 – Version: 2022.9.5.914
Neu
- H-CIRS: Bei der Fallzuweisung und beim Falltransfer wird in der E-Mail-Benachrichtung angezeigt, welcher Benutzer die Zuweisung vorgenommen hat.
- H-IDEE: Konfiguration über newwin: Es können Freitextfelder hinzugefügt werden, welche auf dem Erfassungsformular angezeigt werden können.
Fehlerkorrekturen
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Korrektur E2B-Export, damit der Fall in “VigilanceONE Ultimate” importiert werden kann
- H-VIGILANZ: Fallausdruck funktionierte nicht korrekt bei Kunden mit unterschiedlicher Zugriffsadresse für H-CIRS und H-VIGILANZ
07.07.2022 – Version: 2022.9.5.860
Neu
- H-REPORT: Im Benutzerprofil werden alle Organisationszugehörigkeiten vom Benutzer angezeigt.
- H-CIRS: Wenn die Konfiguration “Zweistufiger Löschprozess” aktiviert ist, muss beim Löschantrag eine Löschbegründung angegeben werden.
- H-CIRS: Konfiguration über new-win: Die Bezeichnung vom Feld «Was ist passiert» kann angepasst werden.
- H-VIGILANZ: Pharmakovigilanz: Ausdruck ergänzt, damit das Feld “Bezeichnung UAW” auf dem Ausdruck angezeigt wird.
Fehlerkorrekturen
- H-IDEE: Felder zur geplanten Vorgehensweise wurden in der Fallbearbeitung nicht korrekt angezeigt.
- H-VIGILANZ: Fallnummerpräfix wurde auf Ausdruck nicht korrekt angezeigt
28.06.2022 – Version: 2022.9.5.784
Neu
- H-CIRS: Konfiguration über newwin: Bei der Fallnummer kann ein Präfix gesetzt werden, zum Beispiel Fallnummer “CIRS-24”
- H-VIGILANZ: Konfiguration über newwin: Bei der Fallnummer kann ein Präfix gesetzt werden, zum Beispiel Fallnummer “MATERIO-24”
- H-VIGILANZ: Liste “Alle Fälle” hinzugefügt, damit ein Excel-Export über alle Fälle unabhängig vom Fallstatus erstellt werden kann.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Beim Löschen von einem Fall wurde fälschlicherweise auf die “Fenster schliessen”-Seite weitergeleitet.
- H-CIRS: Beim Excel-Export wurde das Feld “Zeitpunkt” nicht korrekt exportiert, wenn das Feld als Mussfeld gesetzt wurde.
23.06.2022 – Version: 2022.9.5.643
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Fallnummer wurde bei E-Mail-Benachrichtigung zu überfälliger Massnahme nicht korrekt angezeigt.
16.06.2022 – Version 2022.9.5.541
Neu
- H-CIRS: Ausdruck vom CIRS-Fall ergänzt, damit alle Fallinformationen enthalten sind.
- H-CIRS: In der erweiterten Suche kann neu nach dem Falltitel gefiltert werden.
- H-CIRS: Konfiguration über new-win: Die Bezeichnung vom Feld “Bezug des Melders zum Ereignis” kann angepasst werden.
- H-CIRS: Konfiguration über new-win: Die Bezeichnung vom Feld “Ereignisort” kann angepasst werden.
- H-CIRS: Konfiguration über new-win: Zusätzliches Feld “E-Mail-Adresse” kann auf dem Erfassungsformular eingeblendet werden.
- H-CIRS: Bei Reports und Newsletter kann neu bis auf die Stufe Abteilung gefiltert werden.
- H-FEEDBACK: Der Fallstatus auf der öffentlichen Fallliste wird farbig angezeigt.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz und Near-Miss: Das digital signierte Formular kann hochgeladen und über die Applikation versendet werden.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Formularanpassung Swissmedic umgesetzt bezüglich Verordnung vom 4. Mai 2022 über In-vitro-Diagnostika (SR 812.219)
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Bei einer Meldung kann angegeben werden, ob es sich um ein Medizinprodukt oder um In-Vitro-Diagnostika handelt.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Bei den Swissmedic-Kontaktdaten können separate Kontaktpersonen für Medizinprodukte und In-Vitro-Diagnostika hinterlegt werden.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Die Berufsgruppen auf dem Erfassungsformular können vom Pharmakovigilanz-Administrator konfiguriert werden.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: CIRS-Fall konnte fälschlicherweise abgeschlossen werden, ohne einen Falltitel einzugeben.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Beim Pharmakovigilanz-ELViS-Export wurden diverse Felder nicht korrekt exportiert.
- H-VIGILANZ: Fehlerkorrektur, damit Fälle bei Kunden mit Hopping-Server-Konfigurationen korrekt auf die Organisation zugewiesen werden.
03.05.2022 – Version 2022.9.5.317
Fehlerkorrekturen
- H-FEEDBACK: Anwender wurden beim Ausfüllen vom Fragebogen fälschlicherweise ausgeloggt.
Version 04.2022
Neu
- H-CIRS: Im Report “CIRS Auswertung” werden neu die Organisationszuordnungen der Fälle (Stufe Spital/Meldekreis/Abteilung) auf einzelnen separaten Seiten dargestellt.
- H-FEEDBACK: Der Feedback-Administrator kann pro Fragebogen Freitextfelder für die Fallbearbeitung definieren, damit zusätzliche Informationen erfasst werden können.
Version 03.2022
Neu
- H-CIRS: Beim Newsletter erstellen kann auf Meldekreise und Abteilungen gefiltert werden.
- H-CIRS: Fall kann direkt über Button neben Status abgeschlossen werden.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Ereignisort kann als Mussfeld gesetzt werden.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Per E-Mail weitergeleiteter Fall kann je nach Konfiguration vom Bearbeiter abgeschlossen werden.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Per E-Mail weitergeleiteter Fall kann je nach Konfiguration vom Leser kommentiert werden.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Bearbeiter können abgeschlossene Fälle reaktivieren.
- H-VIGILANZ: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Massnahmenempfänger können den Vigilanz-Fall öffnen.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Meldungen können im E2B-Format für Swissmedic-ELViS-Portal exportiert werden.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Swissmedic-Erfassungsformular aktualisiert auf neueste Version.
- H-VIGILANZ Near Miss: Swissmedic-Erfassungsformular aktualisiert auf neueste Version.
- H-AGRESSION: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Zusätzliche Freitextfelder können auf dem Formular hinterlegt werden.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Ereignisorte im Report wurden nicht korrekt gefiltert.
- H-CIRS: Performanceoptimierung beim Durchsuchen der Fallliste für Fallbearbeiter
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Fehlender Spaltentitel zu Organisationszuweisung korrigiert.
Version 02.2022
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Auswahl “Spital” auf dem Erfassungsformular wurde bei diversen Konfigurationen nicht korrekt angezeigt.
- H-CIRS: Dokumentenliste für Benutzer mit der Rolle “Beobachter” wurde nicht korrekt angezeigt.
- H-CIRS: Sortierung auf der Liste der offenen Fälle für Benutzer mit der Rolle “CIRS-Zirkel” korrigiert.
- H-CIRS: Aufrufgeschwindigkeit der Liste “Abgeschlossene Massnahmen” verbessert.
Version 01.2022
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Liste der freigegebenen Fälle für CIRS-Zirkel wurde bei diversen Konfigurationen nicht korrekt angezeigt.
- H-FEEDBACK: Bearbeitungsgruppe wurde nicht automatisch zugewiesen.
Version 12.2021
Neu
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Für die Fallbearbeitung können zusätzliche Freitextfelder hinterlegt werden, damit der Verantwortliche und Bearbeiter Zusatzinformationen erfassen können.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Mussfelder müssen je nach Konfiguration erst bei Fallabschluss ausgefüllt werden.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Abfrage vom Geschlecht des Patienten auf dem Erfassungsformular.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Abfrage bezüglich Patientenbeteiligung auf dem Erfassungsformular.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Bei aktivierter Triage können die Felder zur Organisationszuweisung auf dem Erfassungsformular angezeigt werden.
- H-CIRS: Beim Massnahmenversand können die Kontakte im CC-Feld aus der Kontaktliste ausgewählt werden.
- H-VIGILANZ: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Für die Fallbearbeitung können zusätzliche Freitextfelder hinterlegt werden, damit der Verantwortliche und Bearbeiter Zusatzinformationen erfassen können.
- H-VIGILANZ: Auf den Listen der Massnahmen wird der zugehörige Meldekreis/Bereich angezeigt.
- H-VIGILANZ: Massnahmen können neu weitergeleitet und gelöscht werden.
- H-VIGILANZ: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Im oberen Bereich der Fallbearbeitung kann ein Einleitungstext hinterlegt werden, welcher im Bearbeitungsformular angezeigt wird, um Hinweise für Verantwortliche und Bearbeiter anzuzeigen.
- H-VIGILANZ Materio: Auf dem Erfassungsformular wird ein Beispielbild einer Verpackung angezeigt.
- H-VIGILANZ Materio: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Beim Absenden einer Meldung kann eine Sicherheitsabfrage angezeigt werden, damit bestätigt werden muss, dass alle relevanten Informationen abgefüllt wurden.
- H-FEEDBACK: Pro Fragebogen kann eine öffentliche Fallliste aktiviert werden.
- H-FEEDBACK: Pro Fragebogen kann eine eigene Nummerierung mit Präfix gewählt werden.
- H-FEEDBACK: Performanceverbesserung beim Aufruf der Liste der Fälle.
- H-FEEDBACK: Pro Fragebogen können die Fälle in Bearbeitung und die abgeschlossenen Fälle in separaten Liste aufgerufen werden.
- H-FEEDBACK: Bei Freitextfeldern kann der Feldinhalt angegeben werden, sodass Informationen wie Namen oder Telefonnummern automatisch ausgefüllt werden.
Version 10.2021
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Links zu neu erfassten Fällen konnten unter bestimmten Umständen nicht korrekt aufgerufen werden.
- H-FEEDBACK: Fälle konnten vom Bearbeiter nicht korrekt geöffnet werden.
- H-FEEDBACK: E-Mail-Betreff enthielt fälschlicherweise einen Platzhalter.
Version 09.2021
Neu
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Es kann ein zweistufiger Löschprozess aktiviert werden, damit Fälle nach einem Vieraugenprinzip gelöscht werden können.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Der Melder kann auf dem CIRS-Fallerfassungsformular einen Falltitel vorschlagen.
- H-CIRS: Der CIRS-Kategorisierungsbaum und die Berufsgruppen können neu nur von der Rolle “H-CIRS-Administrator” verwaltet werden, damit sichergestellt ist, dass nur berechtigte Personen Änderungen daran vornehmen.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Das Feld “Kommentar zum Fall” kann auf der öffentlichen Fallliste als Spalte einblendet werden.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Wenn mehrere öffentliche Falllisten vorhanden sind, kann konfiguriert werden, welche Falllisten dem Fallbearbeiter zur Auswahl stehen.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Es kann konfiguriert werden, welche Benutzerrollen eine erhaltene CIRS-Meldung verändern dürfen, damit Manipulationen verhindert werden können.
- H-CIRS: Bei der Fallzuweisung werden immer alle verfügbaren Organisationsknoten angezeigt.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Der Menüpunkt “CIRS-Fall erfassen” kann umbenannt werden.
- H-CIRS: In der Fallliste werden bei Spaltentiteln Hilfstexte angezeigt, damit klar verständlich ist, was die Spalte für eine Funktion hat.
- H-FEEDBACK: Bei einem Fragebogen kann konfiguriert werden, ob erhaltene Fälle per E-Mail weitergeleitet werden können.
- H-VIGILANZ: Beim Versand einer Meldung an Swissmedic werden die E-Mail-Adressen der hinterlegten Kontaktperson und vom Fallbearbeiter, welcher die Meldung versendet, als Antwortadresse hinterlegt. Dadurch wird die Empfangsbestätigung von Swissmedic an die jeweiligen Personen versendet.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Darstellungskorrektur beim “Fall weiterleiten”, damit keine unnötigen Scrollbalken angezeigt werden
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Ausdruck funktionierte auf der Liste der abgeschlossenen Fälle nicht korrekt.
Version 07.2021
Neu
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über new-win: Bei den Meldekreisen kann eine Standardsprache hinterlegt werden.
- H-CIRS: Massnahmen werden zusätzlich auf der ersten Mappe vom Excel-Export angezeigt.
- H-FEEDBACK: Abgeschlossene Fälle können wieder reaktiviert werden.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Beim Ausdruck wird ein Hinweis angezeigt, wie das PDF-Formular geöffnet werden kann.
- H-VIGILANZ: Name der internen Kontaktperson unterhalb der Unterschrift auf dem Ausdruck vom Swissmedic-Formular hinzugefügt.
Version 06.2021-02
Neu
- H-CIRS: Performanceverbesserungen beim Aufruf der Falllisten mit einer grossen Anzahl Fällen.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über newwin, welche Rollen eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten bei überfälligen Meldungen, damit Bearbeiter auch informiert werden können.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über newwin, welche Rollen den Namen von nicht-anonymen Meldern sehen können, damit eingeschränkt werden kann, ob der Bearbeiter und Beobachter diese Information sehen können
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über newwin, welche Spalten auf der öffentlichen Fallliste angezeigt werden.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über newwin, welche Berechtigungen beim Fall weiterleiten zur Verfügung stehen. Neu kann ausgewählt werden, ob der Empfänger Bearbeiter- oder Leserechte erhält.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit über newwin, dass CIRS-Fälle nicht mehr gelöscht werden können.
- H-FEEDBACK: Textantworten werden in der Auswertung angezeigt.
- H-FEEDBACK: Nicht mehr benötigte Fragebogen können nun gelöscht werden.
- H-VIGILANZ Materio: Konfigurationsmöglichkeit über newwin, ob das Textfeld “Begründung Lieferant nicht informiert” auf dem Erfassungsformular angezeigt wird.
- H-VIGILANZ Materio: Feld “Mögliche schwerwiegende Folgen” wird im Excel-Export angezeigt.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Fälle auf der öffentlichen Fallliste konnten nicht korrekt geöffnet werden, wenn der mobile Zugriff über eine andere zusätzlich eingerichtete Adresse (URL) erfolgte als der interne Zugriff.
Version 06.2021-01
Fehlerkorrekturen
- H-VIGILANZ: Automatische Meldungszuweisung an Spital nach Erfassung funktionierte bei spezifischen Konfigurationen nicht korrekt.
Version 05.2021
Neu
- H-CIRS: Benutzer mit der Beobachter-Rolle können die erweiterte Fallsuche aufrufen, damit die Fälle besser ausgewertet werden können.
- H-CIRS: Benutzer mit der Beobachter-Rolle können neu die Reports aufrufen.
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit, dass Bearbeiter bei neu hinterlegten Massnahmen per E-Mail informiert werden können.
- H-FEEDBACK: Bei einem Fragebogen kann hinterlegt werden, ob der Bearbeiter im Nachhinein die erhaltenen Antworten verändern kann.
- H-FEEDBACK: Excel-Export angepasst, damit die Auswertung einfacher lesbar ist.
- H-VIGILANZ: Der Einleitungstext der Erfassungsformulare kann kundenspezifisch angepasst werden.
- H-VIGILANZ: Bei Near Miss-Fällen können Massnahmen hinzugefügt werden.
- H-VIGILANZ: Sicherheitsabfrage beim Versand an Swissmedic, damit Fälle nicht aus Versehen an Swissmedic versendet werden.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Neues Erfassungsformular gemäss Vorgaben von Swissmedic hinterlegt.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Zeichenbeschränkung von diversen Feldern angepasst, damit längere Texte hinterlegt werden können.
Version 04.2021
Fehlerkorrekturen
- H-FEEDBACK: Fehlerkorrektur, damit die Rohdaten der Fragebogen-Antworten korrekt als Exceldatei exportiert werden können.
Neu
- H-CIRS: Konfigurationsmöglichkeit – Berufsgruppe kann bei der Fallerfassung als Mussfeld gesetzt werden.
- H-FEEDBACK: Es kann eine individuelle Abschlussmeldung für den Erfasser beim Absenden vom Fragebogen hinterlegt werden.
- H-FEEDBACK: Konfigurationsmöglichkeit pro Fragebogen, ob der Verantwortliche informiert wird, wenn der Bearbeiter einen Fall abgeschlossen hat.
- H-FEEDBACK: Wenn der Verantwortliche innerhalb vom H-FEEDBACK einen Fragebogen ausfüllt, wird er nach Abschluss nicht auf eine hinterlegte Website weitergeleitet.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Beim Erfassen von einer Meldung kann eine Kopie per E-Mail an eine gewünschte E-Mail-Adresse versendet werden, damit die Meldung zum Beispiel an ein Labor weitergegeben werden kann.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Beim Erfassen von einer Meldung kann eine Kopie per E-Mail an eine gewünschte E-Mail-Adresse versendet werden, damit die Meldung zum Beispiel an ein Labor weitergegeben werden kann.
Version 03.2021
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Konfiguration Rechtetyp für versendeter Fall: Beobachter:
Per E-Mail weitergeleiteter Fall an Beobachter konnte unter spezifischen Umständen fälschlicherweise mit Massnahmen ergänzt werden. - H-FEEDBACK: Fragebogen mit Unterfragen konnten nicht korrekt ausgefüllt werden.
Version 02.2021
Neu
- H-CIRS: In der Bearbeitungsliste kann in der Spalte „Bereich / Meldekreis“ je nach Konfiguration die gesamte Organisationszuteilung angezeigt werden, damit direkt ersichtlich ist, wo der Fall angehängt ist (Zum Beispiel: „Standort Gerzenstein / Meldekreis Apotheke / Ereignisort Haus A“).
- H-CIRS: Bei der Erfassung von einem Fall kann im Feld „Alter des Patienten“ je nach Konfiguration Freitext eingegeben werden, damit das Alter genauer spezifizierbar ist (zum Beispiel „6 Monate“).
- H-CIRS: Bei der erneuten Freigabe von einem Fall an den CIRS-Zirkel kann manuell eine E-Mail-Benachrichtigung ausgelöst werden.
- H-FEEDBACK: Alle erhaltenen Antworten können in einem Excel-Export exportiert werden.
- H-VIGILANZ: In der Bearbeitungsliste kann in der Spalte „Bereich / Meldekreis“ je nach Konfiguration die gesamte Organisationszuteilung angezeigt werden, damit direkt ersichtlich ist, wo der Fall angehängt ist (Zum Beispiel: „Standort Gerzenstein / Meldekreis Apotheke / Ereignisort Haus A“).
- H-VIGILANZ: Im Erfassungsformular kann der Melder Dokumente anhängen, welche anschliessend dem Vigilanz-Verantwortlichen zur Verfügung stehen.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Beim Erfassen von einer Meldung kann eine Kopie per E-Mail an eine gewünschte E-Mail-Adresse versendet werden, damit die Meldung zum Beispiel an ein Labor weitergegeben werden kann.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Beim Erfassen einer Meldung kann je nach Konfiguration der ganze Patientenname eingegeben werden anstatt nur die Initialen, damit der Fall intern besser verfolgt werden kann. Beim Versand an Swissmedic werden weiterhin nur die Initialen weitergegeben.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Zusätzliche Felder hinzugefügt für nicht durchgeführte Laborabklärungen.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz Near Miss: Legende der Schweregrade im Erfassungsformular hinzugefügt.
- H-VIGILANZ Pharmakovigilanz: Anpassungen Swissmedic-Formular vom 01.01.2021 übernommen.
Fehlerkorrekturen
- H-AGGRESSION: Fehler auf Ausdruck korrigiert.
- H-AGGRESSION: Fehler auf Reports korrigiert.
- H-CIRS: Beim Report „Kategorisierung grafisch“ wird der Schweregrad nicht mehr innerhalb der Kategorisierungsauswertung angezeigt, da dies die Auswertung verfälschte.
- H-VIGILANZ Hämovigilanz: Beim Auswahl vom Geschlecht wurde das Erfassungsformular an einem anderen Punkt aufgerufen.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Das Formular kann nach dem Ausdruck korrekt im Browser geöffnet werden.
- H-VIGILANZ Materiovigilanz: Bei der E-Mail-Adresse vom Lieferant können nun mehr als 50 Zeichen erfasst werden.
Version 01.2021
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Report „Kategorisierung tabellarisch“ korrigiert, damit dieser fehlerfrei ausgeführt wird.
- H-VIGILANZ: Fehlende französische Übersetzung bei der Hinterlegung der Kontaktdaten für Swissmedic und beim Kategorisierungsbaum hinzugefügt.
Version 12.2020
Fehlerkorrekturen
- H-IDEE: Fehler bei Erstellung von Antwortbrief behoben.
Version 11.2020
Neu
- H-IDEE: Der Entscheid zur Umsetzung oder Ablehnung einer Idee kann per E-Mail oder als Brief versendet werden.
- H-AGGRESSION: Bearbeiter- und Beobachterrolle verfügbar.
- H-AGGRESSION: Massnahmen können per E-Mail versendet werden.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: CIRS-Meldungen konnten unter gewissen Umständen nicht korrekt erfasst werden.
- H-CIRS: Filterung der abgeschlossenen Fälle korrigiert.
Version 10.2020
Neu
- Allgemein: Schriftgrösse angepasst für bessere Lesbarkeit.
Folgende Konfigurationsmöglichkeiten können neu in Absprache mit new-win aktiviert werden:
- H-VIGILANZ: Spital, Meldekreis und Ereignisort kann bei Vigilanz-Fallerfassung abgefragt werden.
- H-VIGILANZ: Organisationsstrukturen integriert, damit die Fallbearbeitung zum Beispiel auf einzelne Standorte oder Abteilungen verteilt werden kann.
- H-VIGILANZ: Pro Organisation können eigene Kontaktdaten für Swissmedic gesetzt werden. Somit können zum Beispiel unterschiedliche Kontaktinformationen für mehrere Spitalstandorte hinterleget werden.
- H-VIGILANZ: Vigilanz-Verantwortlicher kann als Triage gesetzt werden, damit er die Vigilanz-Meldungen an Bearbeitergruppen verteilen kann.
- H-VIGILANZ: Konfigurationsmöglichkeit, ob Vigilanz-Meldungen als übermittlungspflichtig markiert werden müssen.
Fehlerkorrekturen
- H-CIRS: Fehlerbehebung beim Report „Kategorisierung tabellarisch“
- H-FEEDBACK: Beim Ausdruck wird der Name vom Ideengeber korrekt angezeigt.
- H-VIGILANZ: PDF-Ausdrucke von Swissmedic-Formularen konnten nicht korrekt geöffnet werden
- H-AGGRESSION: Sortierreihenfolge der hinterlegten Stationen korrigiert