Vorteile der H-CIRS Community

H-CIRS Community
Standardisierte Analyse in der Meldungsbearbeitung
Die H-CIRS Community bietet eine Vielzahl von Analysefunktionen, die Ihnen helfen, die Ursachen von Problemen zu identifizieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Durch die standardisierte Analyse können Sie Trends erkennen und Best Practices identifizieren.
Benutzerdefinierte Hierarchien in den Meldekreisstrukturen
Die H-CIRS Community ermöglicht es Ihnen, komplexe Organisationsstrukturen abzubilden und verschiedene Meldekreise zu definieren. So können Sie die Meldeprozesse auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung anpassen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen fördern.
Durch Zusammenarbeit Patientensicherheit fördern!
Die H-CIRS Community ist mehr als nur ein Meldesystem – es ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung der Patientensicherheit und zur Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb Ihres Gesundheitsnetzwerks.
Fazit
Mit H-CIRS Community bieten Sie Ihren Verbundsmitgliedern ein Rundum-sorglos-CIRS mit dem Vorteil von unternehmensübergreifenden Learnings, geringem Aufwand durch die Beschaffung des Systems als Verbund und für sich selbst einen Pluspunkt Ihren Mitgliedern gegenüber!
Blogartikel zum Thema H-CIRS Community
FAQ's
Können mit H-CIRS direkt Fälle an das CIRRNET übermittelt werden?
Ist H-CIRS auch für kleine ambulante Organisationen geeignet?
Werden CIRS-Meldungen immer anonym abgesetzt?
Können auch Personen ausserhalb der Organisation CIRS-Meldungen einsehen?
Können CIRS-Meldungen veröffentlicht werden, so dass alle Mitarbeitenden einer Organisation transparent informiert sind?
Ist H-CIRS mehrsprachig?
Kann H-CIRS auch komplexe Unternehmensstrukturen abbilden?
Jetzt direkt Termin vereinbaren!
Zusätzlich zu Ihrer Anfrage können Sie direkt einen Kennenlern-Termin mit unserem Vertriebs-Team vereinbaren
Weitere Meldesysteme für Sie: